Seit meiner frühen Kindheit vergehen kaum Tage, an welchen sich nichts um die Pferde dreht. Den Pferdevirus habe ich wohl von meiner Mutter vererbt erhalten.
Nach vielen Jahren und etlichen Stunden in der Reitschule fand ich zu meinem ersten Pflegepferd, mit welchem ich erste Sprünge reiten und das Brevet erlangen konnte. Mein weiterer Weg mit Pflegepferden führte mich zum Spring- und Militarysport.
Bald darauf folgte mein erstes eigenes Pferd und somit auch die ersten grossen Probleme. Auf der Suche nach Lösungen, verblieb ich einige Jahre im Natural Horsemanship. Nach zwei schwierigen und energiezerrenden Jahren mit dem ersten eigenen Pferd ergab sich ein Tausch, woraus ich mein heutiges Pferd Balita erhalten habe. Wie ich heute weiss war dies die beste Entscheidung die ich je getroffen habe.
Nun mit einem dreieinhalb jährigen, kaum ausgebildeten, Pferd ging die Suche nach der "richtigen" Reitweise weiter. Mit Balita sammelte ich viel Erfahrung in verschiedenen Reitstunden. Angekommen bei Nadia Güdel und der Akademischen Reitkunst fand ich den für mich richtigen Weg. Ich begann mich mit der klassischen Dressur und dem Wissen der alten Reitmeister zu befassen und bilde mich darin weiter.
- 2010 Reitunterricht in der Reitschule
2010 - 2015 Reitunterricht bei Tiziana Realini Olympiateilnehmerin CC
2010 - 2015 Natural Horsemanship Kurse bei HETS Urs Heer
2015 zweimonatiges Praktikum bei HETS Urs Heer
2016 Reitunterricht bei Corinne Däpp nach der École de Légerté
2016 - 2018 Basisausbildung des Schweizer Freizeitreiterverbands mit Abschluss
2017 - Unterricht bei Nadia Güdel in der akademischen Reitkunst
2018 Viermonatiges Praktikum in Holland bei Claudia Wolters und Anneke Hollanders in der akademischen Reitkunst
2018 Kurs mit Bent Branderup und Ablegen der Bodenarbeits- und Longenprüfung
2018/2019 Einmonatiges Praktikum in Belgien bei Jossy Reynvoet
2019 Kurse mit Bent Branderup
2019 Kurs mit Dörte Billauch Vaz Pinto